vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: DB Performance 
Autor: dbayer
Datum: 20.10.02 10:47

Was passiert in der Datenbank: (etwas gröber beschrieben)
bein Löschen eines datensatzes wird dieser nur als gelöscht gekennzeichnet. Somit ist sein platz , wo er stand nicht leer. Das Index-System der Datenbank (falls Indexe ( IndiZehs) verwendet werden) ist nun auch nicht mehr auf den richtigen Stand. Beim Löschen vieler Datensätze andert sich somit die Größe der DB nicht (fast nicht). Neue Sätze werden hinten angehängt.
Nicht nur Datensatz-Sequenz hat nun Lücken, sondern auch das Index-System.
Dies alles wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus.
Um dies alles wieder in die richtige Ordnung zu bringen, wird bei der Datenbank Kompression in Access die DB sequentiell gelesen und alle gültigen Datensätze in eine neue DB geschrieben (und die indexe neu erstellt). Die alte DB wird gelöscht und die neue mit dem alten Namen umbenannt. Somit dürfen während dieser Zeit keine 'clients' auf die DB zugreifen.
Da das ganze ein etwas komplexerer Vorgang ist gibt es noch eine Reihe von Optionen:
Man kann das Gebietsschema (das ist Darstellung von Dezimal-trennzeichen, Zeit/Datumsformat.......)ändern.
Man kann die Sortierfolgen in abhängigkeit des gebietsschemas ändern.( die japaner sortieren ihre Zeichen etwas anders als wir das mit unseren tun)
Ausserdem kann man (mit ein paar Einschränkungen) die Datenbank von einer älteren in eine neuere Access Version konvertieren. Von der umgekehrten Konvertierung (neu in alt) rate ich dringend ab, es mit CompactDatabase zu tun.

Aber hier vielleicht nochmals angemerkt: (ceterum censeo...):
das kluge setzen des Index, der überlegte (damit zusammenhängende) Gebrauch der such-routinen (seek, find, Move) ist wichtiger für die Leistungsfähigkeit einer Datenbank-Applikation als die alle paar wochen stattfindende Pflege mittels CompactDatabase.

cu
dbayer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DB Performance761Stift18.10.02 14:37
Re: DB Performance333dbayer18.10.02 16:34
Re: DB Performance91Supernova18.10.02 16:43
Re: DB Performance329dbayer18.10.02 16:36
Re: DB Performance89Dietmar18.10.02 17:06
Re: DB Performance348unbekannt18.10.02 17:33
Re: DB Performance79Dietmar18.10.02 20:22
Re: DB Performance382unbekannt18.10.02 20:30
Re: DB Performance324Stift19.10.02 02:46
Re: DB Performance302dbayer19.10.02 08:26
Re: DB Performance316Stift19.10.02 09:27
Re: DB Performance336ModeratorDieter19.10.02 09:42
Re: DB Performance356Stift20.10.02 02:34
Oder aber Lordchen ... was dazu meint ... gleich Morgen n...332unbekannt20.10.02 03:07
Re: DB Performance314dbayer20.10.02 10:47
Re: DB Performance299Stift25.10.02 04:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel