vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: TCP/IP Verständnisfrage 
Autor: Nino
Datum: 25.10.02 14:29

Hi FrankEvb,

Ich habe ein Programm geschrieben mit dem man Dateien Senden kann. Dabei habe ich selbst festgelegt wieviel Bytes übertragen werden sollen.
Also: Ich sage dem Programm, dass es die ersten 2048 Bytes einer Datei zur Adresse blabla bla and Port 12345 senden soll.
Der empfänger nimmt diese Bytes und schreibt diese einfach in einer Datei.... dann nehme ich die nächsten 2048 Bytes und sende diese auch an den Empfänger. Der Empfänger nimmt nun die nächsten 2048 Bytes und fügt diese direkt an den Bytes, die er schon zuvor in dieser Datei geschrieben hat.

Normalerweise bekommst du es nicht mit, wenn das TCP/IP - Protokoll die Daten in Pakete zerlegt, da dieses nicht auf der Anwender-Schicht des OSI-Modells arbeitet.
Das OSI-Modell ist in 7 Schichten eingeteilt und jedes Programm, dass du auf deinem Desktop siehst nur auf der Schicht 7 (Anwender-Schicht). Die anderen 6 Schichten sind für das Zerlegen, Ordnen und Zusammenstellen der Pakete verantwortlich.

MFG, Nino.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TCP/IP Verständnisfrage500frankEvb25.10.02 09:07
Re: TCP/IP Verständnisfrage349Elwood25.10.02 13:41
Re: TCP/IP Verständnisfrage335frankEvb25.10.02 13:51
Re: TCP/IP Verständnisfrage355Nino25.10.02 14:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel