vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Array mit Winsock 
Autor: T.C.McQueen
Datum: 03.11.02 19:59

Hi captain nemo,

so leid es mir tut, aber du wirst wohl oder übel sämtliche Daten des Arrays auslesen und dann senden müssen.

Weil:

1.
... weiß das Remoteprogramm vielleicht gar nicht, dass es sich um ein Array handelt, weil du vielleicht noch andere Daten verschicken willst, außer Arrays.

2.
... werden die Daten in Paketen verschickt und das Array könnte abgeschnitten werden.
Auch wenn du jetzt in dem DataArrival-Ereignis ein Array definierst, könnten später noch weitere Daten folgen.

Also am Besten als allererstes senden, wie viele Elemente das Array hat.
Dann den Beginn des Arrayempfangs mitteilen.
Dann die einzelnen Werte senden.
Und dann noch das Ende des Arrayempfangs mitteilen.

Währen des Empfangs kannst du mit
ReDim Preserve
das Array dynamisch erweitern.

Ich hoffe, das konnte Dir helfen.[
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Array mit Winsock108captain nemo29.10.02 19:01
Re: Array mit Winsock64T.C.McQueen03.11.02 19:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel