vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: DBCombo 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 22.11.02 02:36

Hi Christian,

ich wußte gar nicht, das die (Data)ComboBox mehrspaltig sein kann. Aber ich hätte da einen Vorschlag für Dich. Du könntest eine Standard-ComboBox nehmen, die Einträge "manuell" aus der Datenbank auslesen und in die ComboBox schreiben. Beim Hinzufügen der Einträge füllst Du den Sprach-String mit Leerzeichen auf eine bestimmte Länge und hängst dann den Key hinten an. Den Key selbst sieht man dann ja nicht, da die Sprache-Einträge mit ausreichend Leerzeichen aufgefüllt wurden.

Das ganze sieht dann in etwa so aus:

' Annahme: Es existiert ein Recordset mit den Sprachen und Keys
Dim sLang As String
 
With Combo1
  Do Until Rs.Eof
    sLang = Rs("Sprache")
    sLang = sLang & Space$(500 - Len(sLang))    
    .AddItem sLang & Rs("Key")
    Rs.MoveNext
  Loop
Wend
Wird nun ein Eintrag ausgewählt und Du willst den entsprechenden Key wissen..:
Dim sKey As String
sKey = Mid$(Combo1.Text, 501)

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DBCombo115Christian21.11.02 19:55
Re: DBCombo285ModeratorDieter22.11.02 02:36
Re: DBCombo66Christian22.11.02 07:28
Re: DBCombo299ModeratorDieter22.11.02 08:59
Re: DBCombo235SL22.11.02 09:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel