vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Oh Mann  
Autor: unbekannt
Datum: 30.11.02 01:14

Hi Dieter, er will Code sehen

hier ist der Quellcode der VBEx32.DLL zu diesem Thema:

Hi Fragesteller: Nur sowas ist so einfach und mit diesem Speed in VB unmöglich, VBEx32.DLL ist eine Powerbasic DLL!

' Function 159
' VBFILECOUNT ********( nicht geändert )**************
'==========================================================================
' ANZAHL DATEIEN EINES ORDNERS ERMITTELN
' (optional auch Unterverzeichnisse)
'
' sPath       : Startverzeichnis
'
' bSubFolders : 0 = nur Startverzeichnis durchsuchen
'               1 = alle Unterverzeichnisse einbeziehen
'
' sFilter     : Filter, z.B. *.* oder *.exe oder ??0.dat
'
FUNCTION CountFiles ALIAS "VBFILECOUNT" ( _
   sPath AS ASCIIZ PTR, _
   bSubFolders AS INTEGER, _
   sFilter AS ASCIIZ PTR, _
   nBytes AS CURRENCY) EXPORT AS LONG
 
  LOCAL SubDir   AS LONG
  LOCAL f        AS ASCIIZ * 256
  LOCAL hDir     AS LONG
  LOCAL FindData AS WIN32_FIND_DATA
  LOCAL k        AS LONG
  LOCAL dirs()   AS STRING
  LOCAL Filter AS STRING
 
  DIM dirs(1 TO 500) AS STRING
 
  Dirs(1)  = RTRIM$(@sPath)
  IF RIGHT$(Dirs(1), 1) <> "\" THEN Dirs(1) = Dirs(1) & "\"
 
  IF bSubFolders<>0 THEN Filter = "*.*" ELSE Filter = RTRIM$(@sFilter)
 
  k = - 1
  nBytes = 0
 
  DO
    SubDir   = 1
    FindData.dwFileAttributes = %FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY
    f = Dirs(1) + Filter
    hDir = FindFirstFile(f, FindData)
    IF hDir = %INVALID_HANDLE_VALUE THEN EXIT DO
 
    IF LEN(FindData.cFilename)> 0 THEN
      DO
        IF (FindData.dwFileAttributes <> 22) THEN
          IF (FindData.dwFileAttributes AND %FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY) THEN
            IF (bSubFolders <> 0) AND (FindData.cFilename <> "." AND _
              FindData.cFilename <> "..") THEN
              INCR SubDir
              ARRAY INSERT Dirs(SubDir), Dirs(1) + FindData.cFilename + "\"
            END IF
          ELSE
            IF @sFilter = "*.*" THEN
              INCR k
              nBytes = nBytes + FindData.nFileSizeLow
            ELSEIF MatchFilter(FindData.cFilename, RTRIM$(@sFilter))<>0 THEN
              INCR k
              nBytes = nBytes + FindData.nFileSizeLow
            END IF
          END IF
        END IF
      LOOP WHILE FindNextFile(hDir, FindData)
    END IF
    FindClose hDir
 
    ARRAY DELETE Dirs(1) FOR 498
  LOOP WHILE LEN(Dirs(1))
  ERASE Dirs
  FUNCTION = k
END FUNCTION
' *****************************************************************************
' **
So einfach kann proggen sein
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dateien zählen582IsoLizer29.11.02 23:41
Re: Dateien zählen478ModeratorDieter29.11.02 23:53
Re: Dateien zählen305IsoLizer30.11.02 00:03
Re: Dateien zählen336ModeratorDieter30.11.02 00:09
Re: Dateien zählen324IsoLizer30.11.02 00:13
Oh Mann 327ModeratorDieter30.11.02 00:21
Re: Oh Mann 327unbekannt30.11.02 01:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel