vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Nochmal: Events aus klassen abfangen 
Autor: michi-bib
Datum: 03.12.02 18:40

Hallo nochmal,

so tief stecke ich leider auch nicht in deiner Thematik.

Ich progge aber auch gerade eine DB-Anwendung, wobei ich wohl denselben
Weg wie du genommen habe: Eine Klasse, die die DB-Geschichten abwickelt.
Hat nur 4 Funktionen: connect, disconnect, openRecordset und executeSQL.
Allerdings sind Connections und Recordsets ohne Events deklariert. Ist bei mir auch
nicht notwendig, da nur SingleUser und hier und da mal ein Select, Insert, ...
Die Funktionen liefern True oder False zurück, je nachdem ob's geklappt hat oder nicht.

Daher die Frage: Mußt du überhaupt mit Events arbeiten ? Ich weiß ja nicht, wie komplex
die Geschichte bei dir ist.

Vielleicht ja noch so als Idee: Könntest ja die DB-Klasse im Hauptformular instanzieren.
Wenn du ein anderes Formular aufrufen willst, übergibst du das Objekt als Property
in das andere Formular. Weiß allerdings nicht, ob das bei WithEvents deklarierten
Objekten übergeht und wo dann dein (womöglich zentraler) EventHandler liegen soll.

Gru? Michi aus Hannover

1 + 1 = 3 f?r hinreichend gro?e 1

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Nochmal: Events aus klassen abfangen196Hannes02.12.02 10:06
Re: Nochmal: Events aus klassen abfangen446michi-bib02.12.02 11:16
Re: Nochmal: Events aus klassen abfangen69Hannes02.12.02 11:45
Re: Nochmal: Events aus klassen abfangen385michi-bib03.12.02 18:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel