vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Benuterz- und Berechtigungsverwaltung 
Autor: Elwood
Datum: 13.12.02 14:53

Hallo Thomas,
erst mal schöne Grüße aus dem hohen Norden (wie man immer so schön sagt).
Dein Lösungsansatz ist (wahrscheinlich) schon ganz gut.
Was Du aber dringend machen solltest, ist, ein Konzept dafür zu entwickeln.
Wenn Du eine umfangreiche Rechtestruktur abbilden willst oder musst, dann brauchst Du dazu dringend einen Plan! Die techn. Umsetzung (Programmierung und Speicherung) sind dann nur noch Fleissarbeit.
Aber ich sag' Dir gleich: Das ist ein ehrgeiziges Vorhaben und wird, wenn Du die Struktur nicht möglichst einfach (also flach) hälst ein Dauerbrenner werden.
Je länger die Anwendung läuft, um so komplizierter wird die Rechtestruktur.
Ich kann Dir jedenfalls jetzt schon sagen, dass es dafür kein Patentrezept gibt. Der Grund dafür liegt in der individuellen Anforderung durch die organisatorische Struktur.

ciao
Elwood

Wer sp?ter bremst, ist l?nger schnell

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Benuterz- und Berechtigungsverwaltung171Thomas Fischer12.12.02 17:42
Re: Benuterz- und Berechtigungsverwaltung573Elwood13.12.02 14:53
Re: Benuterz- und Berechtigungsverwaltung653Wolfgang13.12.02 15:17
Re: Benuterz- und Berechtigungsverwaltung90Thomas Fischer13.12.02 15:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel