vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Powerpoint automatisierung mit VB-Programm 
Autor: sam
Datum: 31.12.02 17:49

hallo liebe leute!

also ich hab ja vor einiger zeit ne frage gestellt (vba in vb). war auch sehr hilfreich! aber jetzt habe ich wieder ein problem

ein paar programmzeilen

Dim ppApp As Object
Set ppApp = CreateObject("Powerpoint.Application")
 
ppApp.Visible = True
 
Dim ppPres as Powerpoint.Presentation
Set ppPres = ppApp.Presentations.Add(msoTrue)
dann unten weiter

ActiveWindow.View.GotoSlide index:=ActivePresentation.Slides.Add(index:=count, _
  Layout:=ppLayoutBlank).SlideIndex
in der zeile stopp er mit:
Laufzeitfehler '429':

Objekterstellung durch ActiveX-Komponente nicht möglich



hmmm....

ach ja: count is ne laufvariable mit der Anzahl +1 der Folien

ich wäre über ein bischen hilfe sehr erfreut!

ich fange nämlich gerade erst mit VB und VBA an! ich bin eigentlich ein C ler!

(und der größte witz ist, wir lernen in der schule zwar C (is ganz witzig) aber kein VB oder VBA! statdessen lernen wir COBOL! den größten scheiß dens giebt! das macht nicht mal spaßt! es unterfordert einen einfach nur )

also viel spaß noch! und ein schönes silvester!

sam
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Powerpoint automatisierung mit VB-Programm832sam31.12.02 17:49
Re: Powerpoint automatisierung mit VB-Programm564Mr. Fox01.01.03 14:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel