vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: MySQL und ADOX ? 
Autor: Hunter
Datum: 10.01.03 08:49

"Ganz einfach" ist leicht gesagt.
Ein Programm, dass bisher ausschließlich mit MS ACCESS-Datenbanken arbeitet, habe ich gerade von DAO auf ADO umgeschrieben. Das Anlegen der (Projekt-) Datenbanken geschieht jetzt über ADOX.
Jetzt wo ich schon mal ADO habe, wollte ich noch eine Alternative zu ACCESS schaffen.
Um MySQL zu verwenden, müsste ich jedoch noch mal ALLE Definitioinen von ADOX auf SQL umschreiben und anschließend in [u]beiden Versionen pflegen. Es handelt sich um ca. 50 Tabellen mit je 5 - 15 Spalten. Dazu jede Menge Indices und Relationen. Sehr aufwändig! ... Lohnt wohl nicht.

Der Sinn einer ADO-Schnittstelle ist es doch, einen (fast) einheitlichen Code für verschiedene Datenbank-Typen zu verwenden. Scheint in der Praxis wohl nicht zu klappen.

PS.
Sehr ärgerlich ist auch, dass die über ADO eingetragenen Abfragen (View) nicht mit MS ACCESS sichtbar werden. Hier muss ich wohl doch wieder auf DAO zurück greifen.

m.f.G.
Frank

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MySQL und ADOX ?504Hunter09.01.03 15:20
Re: MySQL und ADOX ?360ModeratorDieter09.01.03 23:36
Re: MySQL und ADOX ?345Hunter10.01.03 08:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel