vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Doppelfensteröffnung im Browser verhindern brauche hilfe !!! 
Autor: Stefan S
Datum: 26.01.03 13:40

Ich gehe mal davon aus, dass du die ActiveX-Komponente von Microsoft in deinem Browser verwendest.

Passiert das Popup bei jedem Link oder nur bei einigen? Ich tippe einfach mal, dass es daran liegt, weil bei manchen Links als Code <a href="...Ziel..." target="_blank"> verwendet wird, d.h. ein neues Fenster geöffnet werden soll.
Da ist es ja auch Sinn und Zweck der Sache, dass sich ein neuer IE öffnet.

Verhindern kann man das soweit ich weiss nicht. Als Alternative würde sich aber anbieten, dass du zuerst die Seiten lädst (z.B. mit der Winsock-Control), sie lokal speicherst und dann lokal in die ActiveX-Komponente aufrufst. Dafür ist natürlich ein wenig mehr Code notwendig, macht die Sache aber irgendwo unkompilizierter.

MfG

Stefan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Doppelfensteröffnung im Browser verhindern brauche hilfe ...119dani dietrich26.01.03 13:24
Re: Doppelfensteröffnung im Browser verhindern brauche hi...489ModeratorDieter26.01.03 13:32
Re: Doppelfensteröffnung im Browser verhindern brauche hi...63Stefan S26.01.03 13:40
Re: Doppelfensteröffnung im Browser verhindern brauche hi...503Maxximus27.01.03 23:55
so gehts,aber auch nur begrenzt...498D3G28.01.03 09:27
Re: so gehts,aber auch nur begrenzt...494Plader28.01.03 17:48
Re: so gehts,aber auch nur begrenzt...506Maxximus28.01.03 18:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel