vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
ein Inet 5 Abfragen gleichzeitig... 
Autor: NoStRaDaMuS
Datum: 04.02.03 10:17

Hi...
Wie kann ich eine Inet-Steuerung bauen, die 5 Anfragen gleichzeitig Verwalten kann...???

Also Mein Problem sieht volgendermasen aus...

Ich habe mit meinen vorherigen Fragen ein Datenbank-System zusammengebastelt. Diese Dateien habe ich nun auf einem Webserver gelagert (Von 1und1) jetzt möchte ich wenn ich die Daten bearbeiten will, die entsprechenden Dateien z.B. 1-4 in das Temp Verzeichnis kopiert werden und nach der Bearbeitung wieder auf den Server gesetzt und Aktualisiert werden. Wie das ganze funbktioniert weis ich, doch wenn ich mehrere Datensätze bearbeiten möchte, dauert der Download relativ lange, da einzelne datensätze biszu 50MB Gross sind und das mal vier nacheinander ist eine nicht ganz so netter Zeitraum... Und da es immer unterschiedliche Mengen von Daten sind, die ich brauche, möchte ich nicht jeder Datei ein eigenes Inet zuordnen... (Datensätze von a-z /1-200 (Also 226 Datensätze))
Und über das "multi-Threading" wie z.B. eDonkey oder Kazaa es nutzt, geht das ganze schneller, weil die Leitung dann voll ausgelastet wird...
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.... (und vielleciht auch einen kleine beispiel-Source - muss aber nicht unbedingt sein)

Gruss
Alex


(Nicht das ihr hier auch auf die Idee kommt... Ich will weder einen Sniffer noch einen Scanner oder ähnliches basteln...)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ein Inet 5 Abfragen gleichzeitig...59NoStRaDaMuS04.02.03 10:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel