| |

Fortgeschrittene ProgrammierungHarte Nuß für Tüftler ???? | |  | Autor: jopeku | Datum: 27.02.03 21:09 |
| Hallo,
heute habe ich eventuell eine etwas schwerere Nuss zum knacken.
Viellicht aber auch, drehe ich mich nur seit Stunden gedanklich im Kreis!
Also hier das Problem:
Gegeben sei in Bild unterschiedlicher Größe.
Dieses Bild soll in Segmente zerlegt werden.
Hierzu wird zuerst die Breite und Höhe bestimmt.
Mit dem Wert "Raster", wird die Segmentgröße in
Pixel festgelegt.
Es werden nur quadratische Segemente benötigt.
Der Rasterwert 8 sagt also aus, das ein 8x8 Pixel großes
Segment untersucht werden soll.
Anschließen wird die Segmentanzahl des Bildes ermittelt.
Ist das Bild z.B. 320 x 400 Pixel groß, ergeben sich
insgesamt 40 x 50 Segemente.
Soweit also kein Problem. Doch jetzt kommt das eigentliche Problem
für mich:
Die Werte dieses der Segemte sollen folgendermaßen ausgelsen werden:
Segment y0 Segment y1 Segment yx
-------- -------- --------
| | | | | |
X 0 | | | | | |
-------- --------- ---------
yx ist abhängig von der Anzahl der Segemte auf der Breite des Bildes
Segment yx Segment yx Segment Yx
-------- -------- --------
x 1 | | | | | |
| | | | | |
-------- -------- --------
xx xx ist abhängig von der Anzahl der Segmente auf der
Höhe des Bildes.
Innerhalb der Segemnte werden die Werte der Pixel über die Position
C = Nr. des Segments, x,y für die Koordinaten ermittelt.
In einem Bild von 2 x 2 Segmenten ergeben sich also folgende Koordinateneckpunkte für x und y:
Segment 0 0,0 - 7,7 auf der Breite = 1 Segment auf der Höhe 0
Segment 1 0,8 - 7,15 auf der Breite = 2 Segemt auf der Höhe 0
Segemnt 2 8,0 - 16,7 auf der Breite = 1 Segment auf der Höhe 1
Segemnt 3 8,8 - 16,15 auf der Breite = 2 Segment auf der Höhe 1
Die ermittelten Werte werden in einem Matrixarray eingetragen Feld(C,X,Y)
Meine Frage nun an alle Tüftler:
Wie erstelle ich eine Lösung die unabhängig von der Größe des Bildes,
die Segmente nach diesem Verfahren ermittelt.
Zusatz:
Treten "krumme" Werte für die Segmenbtanzahl auf, werden dies nach unter auf gerade Werte gerundet.
Ich bin wirklich! über jede gute Idee dankbar!!! |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|