vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Mehrfachstart der eigenen Anwendung verhindern 
Autor: horst
Datum: 04.03.03 14:19

Hi Dieter und VB_Fans,
unter dem Titel
"Mehrfachstart der eigenen Anwendung verhindern" hast du eine gut funktionierende Methode publiziert. Das heißt, wenn die schon laufende Anwendung nicht im Vordergrund ist, wird sie gezeigt. Wenn die zwete Anwendung eine IDE-Anwendung dessekben Programms ist, wird die erst Anwendung nur kurz gezeigt und die IDE erhält wieder den Focus.
Wenn die bereits laufende Anwendung minimiert ist, passiert gar nichts. Das gefällt mir nicht, ich hätte dann diese Instanz gern maximiert mit Focus, nur wie?

Mein Code Fragment der Load-Prozedur der von Sub Main aktivierten Form:
sWindowTitle = "LAVA Root " & sLAVAPATH 'diese läuft bereits
sTitel = LAVA_GetTitel(sWindowTitle)
If sTitel <> "" Then
DoEvents
sw = "Achtung!" & vbCrLf & _
"Es läuft bereits obige Instanz dieser Anwendung:" & vbCrLf _
& "Ein mehrfaches gleichzeitiges Ausführen im selben Verzeichnis ist " & _
"nicht möglich!"
MsgBox sw, 16, sTitel
RetVal = FindWindow(vbNullString, sTitel)
If RetVal <> 0 Then
' Instanz der Anwendung gefunden - jetzt zeigen!
Call SetForegroundWindow(RetVal)
End If
Call FrmLAVA.UnloadForms ' zweite Instanz schliesen!
Else
MsgBox "LAVA ist noch nicht gestartet."
.............
End If
Ansonsten verderbt euch nicht die Faschingslaune und denkt morgen darüber nach.
Danke horst
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrfachstart der eigenen Anwendung verhindern426horst04.03.03 14:19
Re: Mehrfachstart der eigenen Anwendung verhindern253ModeratorDieter04.03.03 14:33
Re: Mehrfachstart der eigenen Anwendung verhindern232horst04.03.03 14:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel