vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
AVL-Baum oder XML oder anderes 
Autor: Heiko
Datum: 06.03.03 09:25

Hallo zusammen,

ich will eine Wörterbuchanwendung(D<->E) machen, die schätzungsweise 30000 Einträge enthält. Das ganze soll dann im Hintergrund laufen und auf Tastenkombi sollen bestimmte Wörter übersetzt werden.

Dazu habe ich mir überlegt, entweder das als XML-Anwendung oder mit Hilfe eines (Binär- oder 26+x-)Baumes zu machen. Wobei ich zweiteres für besser halte.

Dazu hab ich Fragen
1.
Um einen Baum zu realisieren sollte man Pointer benutzen (wie in Pascal oder sonstwo). Ich habe gesucht, aber nichts dazu gefunden.
Daher würde ich gerne wissen:
- Gibt es überhaupt Pointer in VB?
- Wo könnte ich das nachschauen (Lit. oder Netz)

2. Wenn das als XML gemacht wird stellen sich folgende Frage:
Ist das von der Performance überhaupt akzeptabel? Immerhin sind etwa 15000 Stichpunkte je Sprache. Wo ist die Grenze für XML?

Wäre nett, wenn jemand dazu was sagen könnte

Danke
Heiko
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
AVL-Baum oder XML oder anderes636Heiko06.03.03 09:25
Re: AVL-Baum oder XML oder anderes541Heiko06.03.03 10:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel