vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Client-Server-Architektur 
Autor: frankEvb
Datum: 13.03.03 11:33

Hallo,
wie sieht eine professionelle Server-Client-Architektur in VB aus? Folgendes Problem:

Ich habe einen Server, der viele Daten verwaltet.
Meine Client Programme sollen Daten von diesem Server holen können.
Dazu möchte ich mir ein OCX bauen, das eine permanent offene WinSock-Verbindung zum Server hat (ist aus verschiedenen Gründen zwingend nötig).
In diesem OCX soll es eine Funktion geben, die ich von verschiedenen Stellen meines Hauptprogramms jederzeit aufrufen kann nach dem Muster
"antwort=GibAntwort(sAnfrage)"

1. Problem:
Im OCX gibt es ein Winsock.send und ein Winsock_DataArrival, die völlig asynchron arbeiten. Wie kann ich trotzdem elegant eine Funktion "GibAntwort" realisieren?

2. Problem:
Die Funktion "GibAntwort" wird von verscheidenen Stellen im Hauptprogramm des Client aufgerufen. Ich darf aber nur eine serielle Abarbeitung dieser Funktion zulassen, um mit meinen Winsock Send und Datarrivals nicht durcheinander zu kommen. Gibt es eine Möglichkeit hierfür?

Bitte helft mir.
Danke!
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Client-Server-Architektur471frankEvb13.03.03 11:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel