vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Software-Router 
Autor: naahsr
Datum: 19.03.03 10:46

Hey.
Ich versuche seit einiger Zeit eine Art Software-Router unter Visual Basic zu erstellen.
Hierbei möchte ich von einem Rechner mit TDSL-Verbindung anderen Rechnern den Zugriff auf das Internet freigeben.
Am besten noch mit einer Art Zugriffssteuerung, so dass ich ggf. den Zugriff auf bestimmte Seiten für Rechner 2 oder 3 sperren kann, und dass ich sagen kann, das Rechner 2 oder 3 nur 3 Stunden pro Tag Surfen darf.
Ich möchte das für meine Kinder machen.
Da sich die Kids sehr gut mit PCs auskennen, und man handelsübliche Software wie AVM/Ken oder ähnliche mit tools aushebeln kann, möchte ich da etwas spezielles Programmieren.

Wenn ich schon weiß, wie ich z.B. über die TCP-Adresse die freigabe steuern kann, hilft mir das schon.
Schön wäre es, wenn es da einen einfachen Sourcecode für das Problem gibt.
In der Hoffnung, daß mir hier jemand helfen kann.
MfG
Ralf Naahs
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Software-Router438naahsr19.03.03 10:46
Re: Software-Router261Supernova19.03.03 14:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel