vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
PivotTabelle mit VB erstellen.. 
Autor: Galaxydriver
Datum: 08.04.03 15:03

Hallo,

ich habe ein Frage zu Excel/VBA/VB...

Ich erhalte meine Rohdaten jedes Monat in einem Excel-Sheet.
Mittels dieser Rohdaten muss ich jedes Monat eine neue PivotTabelle erstellen, die dann unter "Tabelle2" innerhalb diesem xls-File zu finden ist.

Ich möchte gerne das Erstellen der PivotTabelle automatisieren und über eine VB-exe-Anwendung fernsteuern.

Mein Problem:
Habe versucht das Erstellen der PivotTabelle durch den Macro-Recorder festzuhalten. Das funktioniert aber nur, wenn die Liste der Rohdaten immer gleichviele Einträge enthält.
Ist diese Rohdaten-Liste mal länger bzw. mal kürzer, so werden zu wenig Einträge genommen (wenn Die Liste länger ist) bzw. Leerfelder (wenn die Liste kürzer ist) mit eingetragen. Es kommen fehlerhafte Ergebnisse raus...

Grund:
Der durch den Makro-Recorder markierte Listen-Bereich bleibt immer gleich - ohne Beachtung auf die tatsächlich vorhandenen Einträge...

Ziel:
Wie kann ich es erreichen, dass mittels eines VB-Programms alle Listen-Einträge verwendet werden, die tatsächlich vorhanden sind ?

cu
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
PivotTabelle mit VB erstellen..112Galaxydriver08.04.03 15:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel