vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: ADODC 
Autor: Harry
Datum: 15.04.03 09:10

ich würde vor dem Öffnen des zweiten Formulars über ADODB.Connection eine Verbindung zur ausgewählten Datenbank herstellen (auch um zu testen, ob die DB funktioniert bzw. auch vorhanden ist, usw...). Dann würde ich beim Öffnen den ConnectionString der ADODB.Connection den ADODC.Elementen zuweisen.

z.Bsp.:

    Me.ADODC.ConnectionString = ConnectionADO.ConnectionString
    Me.ADODC.CommandType = adCmdTable
    Me.ADODC.RecordSource = TableName
    Me. ADODC..Refresh
oder

  Me.ADODC.ConnectionString = ConnectionADO.ConnectionString
    Me.ADODC.CommandType = adCmdText
    Me.ADODC.RecordSource = "select * from tablename"
    Me. ADODC..Refresh
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADODC503Mister14.04.03 10:42
Re: ADODC308Harry14.04.03 12:51
Re: ADODC317Mister14.04.03 13:40
Re: ADODC325Harry15.04.03 09:10
Re: ADODC311Mister15.04.03 10:37
Re: ADODC354Harry16.04.03 09:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel