| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Listview hinzufügen und anderes | |  | Autor: NHZ | Datum: 27.09.01 12:26 |
| Hallo,
probiere mal des nchfolgende Beispiel aus der Hilfe aus.
Kopiere den Code in ein Formular und füge 2 Schaltflächen und ein Listview hinzu.
Mit diesem Bsp. kannst Du Listenelemete hinzufügen und löschen. Diese werden allerdings nicht in der Datenbank gespeichert; dazu must Du Sie dem Recordset hinzufügen.
Gruß
NHZ
Private Sub Command1_Click()
ListView1.ListItems.Add , , "Neu"
End Sub
Private Sub Command2_Click()
ListView1.ListItems.Remove ListView1.SelectedItem.Index
End Sub
Private Sub Form_Load()
' Hinzufügen der Spaltenköpfe. Die Breite der
' Spalten entspricht der Breite des Steuerelements
' dividiert durch die Anzahl der Spalten.
ListView1.ColumnHeaders.Add , , "Author", ListView1.Width / 3
ListView1.ColumnHeaders. _
Add , , "Author ID", ListView1.Width / 3, lvwColumnCenter
ListView1.ColumnHeaders. _
Add , , " Birthdate", ListView1.Width / 3
' View-Eigenschaft auf Bericht setzen.
ListView1.View = lvwReport
' Erstellen von Objektvariablen für die
' Datenzugriffsobjekte.
Dim myDb As Database, myRs As Recordset
' Setzen der Datenbank auf BIBLIO.MDB.
' WICHTIG: Biblio.mdb muß sich auf Ihrem Computer
' befinden, und der Pfad muß in der folgenden
' OpenDatabase-Funktion korrekt angegeben werden.
Set myDb = DBEngine.Workspaces(0).OpenDatabase("BIBLIO.MDB")
' Setzen des Recordset-Objekts auf die
' Tabelle "Authors".
Set myRs = myDb.OpenRecordset("Authors", dbOpenDynaset)
' Erstellen einer Variablen zum Hinzufügen
' von ListItem-Objekten.
Dim itmX As ListItem
' Solange der aktuelle Datensatz nicht dem letzten
' Datensatz entspricht, werden weiter
' ListItem-Objekte hinzugefügt.
' Für Text des ListItem-Objekts wird das Feld
' "Author" verwendet.
' Für Unterelement 1 des ListItem-Objekts wird das
' Feld "AuthorID" verwendet.
' Für Unterelement 2 des ListItem-Objekts wird das
' Feld "Year Born" verwendet.
While Not myRs.EOF
Set itmX = ListView1.ListItems.Add(1, , CStr(myRs!Author)) ' Author.
' Wenn das Feld "Author ID" ungleich Null ist,
' Unterelement 1 auf dieses Feld setzen.
If Not IsNull(myRs!Au_id) Then
itmX.SubItems(1) = CStr(myRs!Au_id) ' "Author ID".
End If
' Wenn das Feld "Year Born" ungleich Null ist,
' Unterelement 2 auf dieses Feld setzen.
If Not IsNull(myRs![Year Born]) Then
itmX.SubItems(2) = myRs![Year Born]
End If
myRs.MoveNext ' Nächster Datensatz.
Wend
End Sub |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|