vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Timer in Klasse zum Zweiten 
Autor: unbekannt
Datum: 23.04.03 20:38

Hi Wasdenn,

Lonely ... hat völlig Recht. Zum Ersten versagt der AddressOf-Operator bezüglich Funktionen die in Klassen definiert sind. Zum Zweiten: Es macht auch keinen Sinn den AddressOf auf Funktionen einer Klasse anzusetzen, weil VB ein COM-Designer ist. VB wandelt Deine Klasse stillschweigend in ein COM-Objekt um. Und an COM-Objekte postet Windows keine Callbacks. Das Einzige was VB nicht direkt in COM-Objekte umsetzt ist ein Modul. Und genau hierein kann Windows den Callback durchführen.

Es gab mal einen Buchautor, der meinte, man könne alles in Klassen kapseln - dem ist nicht so.
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Timer in Klasse zum Zweiten381WasDenn23.04.03 20:04
Re: Timer in Klasse zum Zweiten40LonelySuicide66623.04.03 20:17
Re: Timer in Klasse zum Zweiten256unbekannt23.04.03 20:38
Re: Timer in Klasse zum Zweiten292WasDenn23.04.03 20:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel