vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Insert Anweisung mit Ado 
Autor: adlinux
Datum: 24.04.03 13:58

Hallo Rutchen,
in eine Select-Abfrage, die über einen JOIN mehrere Tabellen anspricht, kann nichts eingefügt werden. Das Abfrageergebnis liegt ja nur als virtuelle Tabelle im Arbeitsspeicher.
Wenn Du Daten in die Tabellen einfügen willst, brauchst Du zwei Insert-Anweisungen, für jede Tabelle eine. Als Beispiel diene Dir folgender SQL-String:

Insert Into ort (PLZ, OrtName) Values (Wert1, Wert2)

Beachte, dass "Wert1^" usw die gleiche Reihenfolge haben muss wie die Felder.
Du kannst auch über eine AddNew- und Update-Befehlsfolge Daten einfügen, jedoch steigt der Schreibaufwand enorm.

Noch viel Spass beim programmieren.
mfg
adlinux
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Insert Anweisung mit Ado400Rutchen24.04.03 13:44
Re: Insert Anweisung mit Ado284adlinux24.04.03 13:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel