vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: variablen an andere programme übergeben 
Autor: LonelySuicide666
Datum: 24.04.03 20:22

Hallo,


es gibt da hundert wege ! Zum einen kannst Du über die Fensternachrichten arbeiten. Beide Applikationen müssen eine Hook-Prozeudr besitzten uns sich über eine Nachricht im klaren sein (WM_USER + Irgendwas). Dann kannst Du Long-Variabeln bzw. Pointer verschicken.

Oder Du machst es per Winsock, zugegeben nicht die schönste methode für diesen zweck !

Die eleganteste Methode wäre die "DDE". Das ist ein von Windows gegebenes System zum senden und Empfangen von Daten zwischen mehreren Anwendungen. Das erfordert aber viele API-Funktionen.

Du könntest aber auch das Clipboard (die Zwischenablage) benutzen. Du legst einfach deine Daten in der Zwischenablage ab und der Empfänger ist dann ein Clipboard-Viewer (Workshop zum Thema Clipboard ist hier erhältlich.)

Windows verwendet für seinen Systemmonitor sogar die Registry ! Man könnte auch in eine Datei schreiben und die änderung überwachen. Auch Mailslots bzw. Pipes können verwendet werden. Die frage ist nur was für ein aufwand für welche Datenmenge und Sicherheit dir am liebsten.

Mfg,
Matthias
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
variablen an andere programme übergeben90bionic24.04.03 20:09
Re: variablen an andere programme übergeben298ModeratorMartoeng24.04.03 20:16
Re: variablen an andere programme übergeben59LonelySuicide66624.04.03 20:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel