vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: textdatei in Datenbank einlesen 
Autor: gwillert
Datum: 28.04.03 13:32

Hallo Heiko,

erstmal besten Dank für die Info.

Die Zeilen werden gar nicht getrennt. Die Zeilen sind 256 Zeichen lang und es wird beschrieben, an welcher Stelle was steht und wieviel Zeichen die Information hat.

Im ASCII Format wird Datensatz mit Carriage Return und Line Feed (Byte 257 und 258) abgeschlossen. (Info vom Datenlieferanten)

Die Zeilen beginnen mit z. B. 0100 (Jetzt kommt die Info zu dem Kunden) dann 0200 (Info zu einen bestimmten Vertrag des Kunden) (Die 0200 bestimmt z. B. welcher Art der Vertrag ist.) Es folgen eventuell weitere Nummern.

Dann folgt wieder 0100, dies kann jetzt ein neuer Kunde sein oder auch der vorhergehende und anschließend wieder 0200 oder 0210 oder oder .

Also an der ersten Zahl kann man erkennen ob es sich um Kundendaten(Adresse usw.) oder um Vertragsdaten zu dem Kunden handelt.

Jetzt noch etwas wichtiges. In der ersten Zeile wird an einer bestimmten Stelle die Versionen der Datensatzbeschreibung angeben. Diese werden in 1.3 oder 1.4 usw. angebeben.

Es kann sein, dass bei einer Datei die Info über Vertragsnummer in der Zeile beginnend mit 0200 an der 20ten oder bei einer anderen Version an der 30ten Stelle ist.

Also noch verzwickter.

Vorab bereits Danke.

Gruss

Günther
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
textdatei in Datenbank einlesen543gwillert28.04.03 10:03
Re: textdatei in Datenbank einlesen439Heiko28.04.03 10:17
Re: textdatei in Datenbank einlesen480Heiko28.04.03 10:23
Re: textdatei in Datenbank einlesen350gwillert28.04.03 13:32
Re: textdatei in Datenbank einlesen416Heiko28.04.03 14:21
Re: textdatei in Datenbank einlesen359gwillert05.05.03 09:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel