vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Beim Winsock tut's ohne Form 
Autor: Wolfgang
Datum: 16.05.03 11:12

Hi Thomas,

das ist richtig, Du kannst von der Ntsvc keine weitere instanz bilden.
Du könntest zwar 2 ntsvc auf die form ziehen und hättest damit zwei instanzen,
aber wenn Du beide benutzt, bekommt der WIn32 Service Controller von Windows
zwei unterschiedliche "Befehle" & Anfragen und weiß nun nicht mehr was er damit anfangen soll.

Zur Sicherheit schließt er dann einfach beide Verbindungen zu Deinem Programm (und es läuft ohne kontrolle weiter), oder killt es und noch so einiges mehr. Wann genau er was macht habe ich bis jetzt nocht nicht herausgefunden, es scheint irgendwie keine richtige Logik dahinter zu stecken.

Du kommst damit also nicht daherum eine Form zu nehmen.

Cu

Wolfgang


Schlau sind die die wissen wo sie suchen m?ssen - unbekannter Verfasser
schnelle Hilfe immer hier
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dienst (Service) ohne Form739Thomas D.15.05.03 14:36
Re: Dienst (Service) ohne Form499Wolfgang15.05.03 14:39
was aber nicht heisst, dass die Form sichtbar sein muß (o...500Elwood15.05.03 20:38
Beim Winsock tut's ohne Form496Thomas D.16.05.03 11:06
Re: Beim Winsock tut's ohne Form497Wolfgang16.05.03 11:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel