vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Wie starte ich ein Programm ohne Autostart-Verzeichnis  
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 30.05.03 21:07

wie gibst du deine programme denn weiter?
in jedem setup-assistenten kann man doch eigentlich verknüpfungen für den autostart oder die registry machen. wär das nicht am einfachsten?

Kannst natürlich auch bei jedem Programmstart prüfen, ob Dein Programm in der Registry steht, aber wenn der Kunde das mal nicht mehr da drin haben will, dann nervt ihn das vielleicht tierisch.


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie starte ich ein Programm ohne Autostart-Verzeichnis 185Tanja30.05.03 15:44
Re: Wie starte ich ein Programm ohne Autostart-Verzeichnis :...383ModeratorDieter30.05.03 15:57
Re: Wie starte ich ein Programm ohne Autostart-Verzeichnis :...509ModeratorMartoeng30.05.03 21:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel