vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Einen String verschlüsseln 
Autor: Dietmar
Datum: 23.06.03 19:31

Nu, da gibt es z.B. kryptologische Algorithmen auf Basis elliptischer Kurven (asymmetrische Verfahren auf Basis des diskreten Logarithmus), die, rein theoretisch, nie! entschlüsselt werden können!
Aber!: Wie Du sicherlich auch weißt, kann man die Seriennummern aller derzeit auf dem Markt befindlichen Programme relativ einfach "knacken". Ein Grund mehr, von diesem Schema abzuweichen. All die Vorwürfe, die man seinerzeit Microsoft gemacht hat - nämlich die zwangsweise Onlineregistrierung von XP Produkten - hat schon seinen Sinn. Abgesehen davon, das genau dieses Verfahren von Rational Rose schon sehr lange benutzt wird. Da wird die ProzessorID oder RechnerID genommen, ein Schlüssel generiert und den bekommst Du dann per Email NACH Registrierung zugesandt. Doppelte Sicherheit - denn können die Dich auch anhand der Email identifizieren (zumindest weitestgehend).
Solange die Produkt Seriennummer in irgendeiner Art und Weise auf dem Installationsmedium vorhanden ist, gibt es immer jemanden, der es schafft, das Teil zu hacken. Ist auch gut so, denn nur so können wir lernen!
Sicherlich hast auch Du schon bei eDonkey/eMule/Kazaa und Konsorten Deinen Kino- und Programmbedarf eingedeckt, oder? Dann weißt Du auch, dass selbst professionelle und extrem teure Programme unbegreiflicherweise auf einfachste Art und Weise gecrackt werden können. Da gibts sogar den Keygenerator gratis dabei! Einfach unbegreiflich!!!
Du hast zwei Möglichkeiten:
Wenn Du absolut sicher gehen willst, wirds teuer. Entweder über kryptografische Softwareverfahren oder halt hardwareseitig (Dongle).
Die zweite Möglichkeit: lass es einfach.
Noch eins, vielleicht nen Tip: Es ist eigentlich auch zweitrangig, wie was verschlüsselt wird. Die Keygenerator versuchen in relativ kurzer Zeit möglichst viele Seriennummern zu generieren und auszuprobieren. Du kannst natürlich eins tun - wie bei der Bank. Lass drei falsche Eingaben zu und dann mach dicht - und erzwinge auf jeden Fall eine Onlineregistrierung - per Fax wärs vielleicht noch besser! Ein echter Kunde kann sich ja dann von Dir ein neues Programm mit einem neuen Key schicken lassen, gell?

Klug ist, wer andere durchschaut,
weise, wer sich selbst durchschaut.
[Laotse]

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einen String verschlüsseln128Resoucer23.06.03 18:55
Re: Einen String verschlüsseln372Dietmar23.06.03 19:31
Kommando zurück!354Dietmar24.06.03 10:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel