vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: CD-Laufwerke full speed drehen lassen 
Autor: dbayer
Datum: 29.06.03 10:01

Das geht nich so einfach.
Dazu muss eine belegte CD (audi/Daten/...) eingelegt sein. Dann versucht die Firmware die maximale, für diese CD zulässige Drehzahl an bestimmten Stellen der CD zu bestimmen. Dies ist mit einen Lesevorgang verbunden.
Die CD kann nur unter bestimmten Bedingungen die angegeben Maximale Drehzahl erreichen. 1. sie ist sehr gut ausgewuchtet. Die meisten biligen Rohlinge sind es nicht, auch viele Massenpressungen im Audiobereich sind es nicht (wozu auch, 1x ist die Audio-Lesegeschwindigkeit). Dazu gilt, das die sog. Maximalgeschwindigkeit angegebenwird für das Lesen der innersten Tracks. Für ganz Aussen liegt die Geschwindigkeit je nach Unwucht bei 50 bis 70%.
All dies wird autonom durch die Firmware des Laufwerks geregelt und ist mit vertretbarem Aufwand nicht durch ein externes Programm zu steuern. Mit speziell auf die Firmware abgestimmten ASPI Treibern, einer Menge KnowHow aus den diversen CD-Books (Yellow, Red,...), viel Ahnung von systemnaher Programmierung, sehr viel Zeit und extrem hoher Frustrationsschwelle (weil man gerade wieder ein CD Laufwerk oder die Firmware gekillt hat) könnte es gelingen.
Lohnt sich das für für ein Spass-Programm?

dbayerTo be is to do (Rene Descartes)To do is to be (Kant / Nietzsche / Sartre u.a.)Do be do be dooo (Frank Sinatra, Strangers in the Night)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
CD-Laufwerke full speed drehen lassen157robert r.29.06.03 09:28
Re: CD-Laufwerke full speed drehen lassen623dbayer29.06.03 10:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel