vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Access: Problem mit komplexen SQl 
Autor: JOMA
Datum: 30.06.03 09:33

Hallo Reinski!

Danke für Deine Mühe. Das Problem ist jedoch noch nicht gelöst.

Hier die Erklärung:

Es ist zwar selten, aber einen ForeignKey kann man auch über mehrere
Felder legen
, also Master (Feld A, FeldB) mit Detail (Feld C, Feld D).
Deshalb bringt die Konstruktion ... not in (Select f1 ...) nichts, da man
hier nur ein Feld abgreifen kann und nicht evtl. möglich mehrere Felder.

Beim Anlegen eines ForeignKey wird von Access auf der Mastertabelle
automatisch ein UNIQUE-Index auf die Schlüsselfelder gelegt -->
deshalb auch der Index-Teil des SQL's (... having count(*) > 1). Generell
müssen eigentlich die Schlüsselfelder des Masters eindeutig sein.

Warum will ich beides mit einem SQL machen:
Aus Faulheit, weil ich den restlichen Quellcode nicht unbedingt
2x im Programm haben möchte und auch keine
Lust auf eine weitere Unter-Unter-Funktion habe. Es müsste ja auch
schlieslich über eine Verbindung mittels UNION möglich sein.

Hast Du Dir schon mal die beiden Beispieltabellen angelegt und mit
Werten gefüllt?

Für eine weitere Anregung, den SQL betreffend wäre ich Dir sehr dankbar!

Bis bald
Jörg
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access: Problem mit komplexen SQl702JOMA28.06.03 19:52
Re: Access: Problem mit komplexen SQl420Reinski29.06.03 18:23
Re: Access: Problem mit komplexen SQl404JOMA30.06.03 09:33
Re: :SQL-Kundige schon im Urlaub?419JOMA30.06.03 11:38
Re: Access: Problem mit komplexen SQl348JOMA30.06.03 13:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel