vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
EXE- vs. DLL-Server / Zeitmessung in VB 
Autor: Alex
Datum: 02.07.03 13:36

Hallo

Ich muss dem Projektausschuss beibringen, wieso in unserem Projekt ein AcitveX-EXE verwendet wird. Ein wichtiger aspekt ist natürlich die Performance. Wieviel kostet das Marshaling? Was sind so die differenzen zwischen Objektreferenzen im selben Prozess und Referenzen über die Prozessgrenzen hinweg?
Die zweite Frage: Wie kann ich die laufdauer von Prozeduren messen, wenn ich genauere Zahlen als nur zehntel Sekunden möchte? Ich würde zum oben genannten Problem gerne eine kleine Testapplikation schreiben, mit der ich Performance-Messungen machen kann. Die Zahlen müssten natürlich etwas genauer als nur zehntel Sekunden genau sein.

Vielen Dank.
Alex
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
EXE- vs. DLL-Server / Zeitmessung in VB652Alex02.07.03 13:36
Re: EXE- vs. DLL-Server / Zeitmessung in VB409Alex Englhardt02.07.03 13:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel