vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: alternativen zur *.mdb-datenbank 
Autor: franky.b
Datum: 11.07.03 19:58

danke für den tipp!
also speichern in nem textfile ist schlecht, da es sich um mehrere verschiedene benutzereingaben handelt, die dann auch schnell und gezielt wieder ausgelesen werden sollten.
das ini-file eignet sich auch nicht so gut, da die datenmenge nicht beschränkt ist.

(diese beiden möglichkeiten hatte ich natürlich auch selbst schon bei meinen überlegungen berücksichtigt, ich poste ja nicht umsonst ins fortgeschrittenen-forum ;) )

aber das mit der Windows-Registrier-Datenbank, jaaa, das klingt interessant !!

gibts sonst noch irgendwelche möglichkeiten (*.dat-Datei oder irgend sowas)?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
alternativen zur *.mdb-datenbank123franky.b11.07.03 19:46
Re: alternativen zur *.mdb-datenbank285ModeratorMoni11.07.03 19:50
Re: alternativen zur *.mdb-datenbank63franky.b11.07.03 19:58
Re: alternativen zur *.mdb-datenbank299Snoopy11.07.03 21:12
Re: alternativen zur *.mdb-datenbank290Noti11.07.03 21:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel