vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Netzwerk-WinSock-Frage 
Autor: Peter Ganzhorn
Datum: 19.07.03 21:35

Hi,

ich will ein Programm schreiben, dass mit einem anderen Programm per UDP Daten übertragen soll. (Wer's kennt: Half-Life, das sog. "rcon")
In einem Tutorial wie das Funktionieren kann, habe ich das gefunden:

Remote App sends a UDP packet to the server on the server's port (e.g., 127.0.0.1:27015):
The packet should start with 4 consecutive bytes of 255 (32-bit integer -1) and the string:
"challenge rcon\n".

Ich gehe also folgendermaßen vor:
1. WinSock Control, UDP einstellen, verbinden mit IP und port 27015.
2. "4 consecutive bytes of 255 (32-bit integer -1)" senden, und genau da habe ich mein erstes Problem - WIE?? was soll das sein und wie versende ich es mit WinSock?? Ich wäre für Hilfe echt dankbar!

Peter
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Netzwerk-WinSock-Frage455Peter Ganzhorn19.07.03 21:35
Re: Netzwerk-WinSock-Frage324Shutdown19.07.03 21:37
Re: Netzwerk-WinSock-Frage324Backen20.07.03 10:24
Re: Netzwerk-WinSock-Frage316Shutdown20.07.03 11:52
Re: Netzwerk-WinSock-Frage305Backen20.07.03 18:40
Re: Netzwerk-WinSock-Frage312Shutdown20.07.03 19:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel