vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Überlaufener Speicher mit VB 6.0 
Autor: Bene
Datum: 20.07.03 12:21

Hi!
Wie kann ich in VB 6.0 den Speicher, wenn er voll sein sollte komplett löschen (freigeben)???
Bei einem sehr aufendigem Programm von mir macht der Rechner schon schnell einen Abgang....
ICh denke ma, dass der Speicher uberladen ist... und somit das Programm abschmiert.
Aber wie bekomme ich nun dieses Problem in griff??? Auf der Microsoft Internetseite stand: MAn solle dem Programm eine längere Wartezeit geben, damit der Speicher von Windows her aufgeräumt wird.
Nur leider hilft diese längere Wartezeit auch nicht....
Deswegen interessiert es mich, wie ich den Speicher von meinem Programm aus aufräumen kann.

würde mich über Antworten, und Hilfe sehr freuen.
ciao
mfg Bene
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Überlaufener Speicher mit VB 6.0406Bene20.07.03 12:21
Re: Überlaufener Speicher mit VB 6.0246Dietmar20.07.03 14:12
Re: Überlaufener Speicher mit VB 6.0264Soul_Out20.07.03 14:16
Wie funktioniert das mit early bindings264Bene20.07.03 14:22
Re: Wie funktioniert das mit early bindings300Dietmar20.07.03 15:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel