vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Lotto 
Autor: michi-bib
Datum: 11.08.03 20:20

Hallo Michael,

also Array's sollte man schon irgendwie verwenden, das bietet sich ja allein
schon wegen der Matrix-artigen organisation der Lottoscheine an.

Aber so pauschal kann man da nichts zu sagen.

Handelt es sich um deutsches Lotto ? (in deinem Posting steht was von .ch)
Wenn ja, dann Normalschein, VEW-System oder Vollsystem ?
Ein Schein oder mehrere ?
Wenn Normalschein, willst du da nur einen Tip machen oder alle 12
oder variabel. Willst du den Schein für eine Woche oder mehrere ? Soll Spiel77 und Super6 auch berücksichtigt werden ?
Soll Schein auch gedruckt werden, Tip gespeichert werden usw. ?

Von daher kann die ganze Geschichte beliebig komplex werden auch was die
Auswertung angeht.

Hab in der Richtung auch mal was gemacht, deshalb frage ich so genau
nach.

Also laß mal 'nen bisschen mehr Info rüberwachsen.

Gru? Michi aus Hannover

1 + 1 = 3 f?r hinreichend gro?e 1

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lotto198<<<Mic...11.08.03 16:17
Re: Lotto689michi-bib11.08.03 20:20
Re: Lotto105MichaelT11.08.03 20:21
Re: Lotto96<<<Mic...12.08.03 10:10
Re: Lotto595michi-bib12.08.03 18:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel