vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Drag&Drop / OLESetData 
Autor: Breaker
Datum: 18.09.03 09:46

Servus michi-bib!

ja, ich habe da viel mit diesen blöden List- und Treeview zu kämpfen.

Nun, ich versuche das mal kurz zu erklären:
Stell dir eine Form vor: links ein Treeview, rechts ein Listview. Von der Funktion her soll das ganze einem Windows Explorer "ähneln". Was aber anders ist: ImTreeview stehen nicht die Ordner auf der Platte, sondern der Inhalt einer .zip-Datei. Wenn z.B. eine zip-Datei einen Ordner mit nur einer Datei beinhaltet, soll in der Treeview dieser Ordner angezeigt werden, und wenn man draufklickt soll in der Listview der Inhalt, also die Datei angezeigt werden.
Soweit ist ja alles klar in meinem Programm. Was ich will ist das man aus dieser Listview eine Datei per Drag&Drop herausziehen kann, womit es dann aus der zip-Datei extrahiert wird. Mit kleineren Dateien funktioniert das auch ohne Probleme: Denn im OLESetData wird diese Datei in ein temporäres Verzeichnis extrahiert, und von dort aus direkt in das Zielfenster kopiert. Jedoch bei grösseren Dateien gibt es Probleme, da das entpacken länger dauert, und deswegen die Datei noch gar nicht für das Drag&Drop sofort zur Verfügung steht. Ausserdem ist das Problem da, das die Dateien gleich entpackt werden, wenn man mit gezogener Datei in den Explorer geht. Denn OLESetData arbeitet schon los, bevor ich überhaupt die Maus loslasse. Das Problem ist dann klar: Ich ziehe eine sehr Grosse Datei raus und überlege es mir doch anders und lasse die Maus nicht los, jedoch wird trotzdem entpackt, was unnötig ist. Wie gesagt, bei kleineren Dateien ist das egal, aber grösseren ist das mist. Das will ich nun verhindern, indem ich dieses OLESetData erst starten lassen will, wenn ich die Maus im Zielfenster loslasse, und nicht wenn ich mit gedrückter Maustaste auf dem Desktop spaziere.

(Weiter gehts in der im nächsten Thread)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Drag&Drop / OLESetData1.092Breaker17.09.03 14:11
Re: Drag&Drop / OLESetData775michi-bib17.09.03 19:47
Re: Drag&Drop / OLESetData920Breaker18.09.03 09:46
Re: Drag&Drop / OLESetData876Breaker18.09.03 09:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel