vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Wie kann eine Organisation aussehen 
Autor: Stefan Rühl
Datum: 19.09.03 11:30

Hallo Sandmann,

nach meiner Erfahrung ist es nicht unbedingt leicht ein solches Tool zu entwickeln, insbesondere, da man sich nicht zusammesetzten kann. Aber es geht trotzdem!!! über die Entfernung.

- Ob genügend Abnehmer für solch ein Tool vorhanden sind kann nur eine Marktanalyse hervorbringen. Ich denke hier aber an den Internationalen Markt. (schon mal eine Anforderung). Zeitens ist de Preis natürlich auch wichtig. für 10€ erreichst Du Massen, für 1000€ ein paar.

- Die Erfahrung der einzelnen Teammitglieder sollte in VB schon durch manche Projekte vorhanden sein. Access, evt. sogar detailierte Kenntnisse wären von Vorteil.

- Die Absprache würde telefonisch, insbesondere aber durch einen regen Mailverkehr bestehen. Jedes Teammitglied hat fest umrissene Aufgaben. Planung und Konzept, Umsetzung, Test, Orga... näheres muss noch alles geregelt werden. Ich sehe hier keine großen Probleme, da ich hier schon gute Erfahrungen gemacht habe. Dazu gehört allerdings auch eine gute Steuerung und mitarbeit der einzelnen Teammitglieder.

-Der zeitliche Aufwand ist immer zu berücksichtigen (Ich habe selbst eine Familie mit drei Kindern und muß freiberuflich Geld verdienen). Ich halte das Privatleben ebenso für wichtig und es sollte nich zu sehr strapaziert werden. Dies ist sporadisch evtl. nicht auszuschließen.
Bei Start eines solchen Projektes, das vielleicht über 6 Monate geht sollte man sich dessen bewußt sein. Genaues ergibt sich allerdings erst nach der ersten Phase.
PS. Ich denke, dass manche Leute dies eher nebenbei betreiben und in der Hautsache arbeiten, damit der Magen gefüllt ist.

Ein Risiko ist natürlich bei alled Dingen gegeben.

Bei der Zusammenarbeit über die Entfernung und auch über die Zeit, ist es allerdings immer wichtig das jeder austauschbar ist (auch solche Dinge müssen am Anfang besprochen sein). Dies bedeutet eine Mehrarbeit an der Dokumentation (manche machen ja das von sich aus) Hier würde ich aber unbedingt darauf bestehen.

Ich hoffe , dass das nicht zu sehr abschreckend ist.

Gemeinsam sind wir Stark

Gru?
SR

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool960Stefan Rühl18.09.03 23:48
Re: Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool682josch119.09.03 09:28
Re: Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool569kaiwachter20.09.03 13:50
warum denn entweder oder?658Elwood20.09.03 13:57
Re: warum denn entweder oder?830Stefan Rühl20.09.03 15:17
Re: warum denn entweder oder?688Elwood20.09.03 18:09
Re: Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool684Mr. Fox19.09.03 10:28
Re: MS-Access nach VB Tool. Das Danach689Stefan Rühl19.09.03 10:37
Re: MS-Access nach VB Tool. Das Danach659Sandman19.09.03 11:04
Re: Wie kann eine Organisation aussehen686Stefan Rühl19.09.03 11:30
Re: Wie kann eine Organisation aussehen713Sandman19.09.03 12:08
Re: Wie kann eine Organisation aussehen631Stefan Rühl19.09.03 12:19
Re: Wer macht mit? Ich möchte mitmachen aber wie604Stefan Rühl19.09.03 11:57
Re: Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool609Mr. Fox19.09.03 12:24
Zur Info. Eintrag ist auch unter im Bereich Jobs622Stefan Rühl19.09.03 23:14
Re: Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool664OhneWitz20.09.03 08:28
Ich bin dabei661KapitänNet20.09.03 14:56
Re: Wer macht mit? MS-Access nach VB Tool628MarkusS21.09.03 16:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel