vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Workshop: HTTP-Download 
Autor: DB1MWE
Datum: 12.10.03 21:30

Nein, nein, nein.

Ihr müsst euch die Grundstruktur des HTTP-Protokolls einfach nochmal ins Gedächtnis rufen.

Wenn du vom Server ne Antwort bekommst besteht die aus folgenden Teilen:

Wenn die Antwort positiv ausfällt:

HTTP/1.1 200 OK
Den Antwortcode 200 kennt man auch von FTP.
Damit wird bestätigt, dass die Datei gefunden wurde. Dann folgen Informationen über Server und Dateityp sowie das Übertragunsverfahren.

z.B.

Server: Apache 1.0 (Win32)
Content-Type: text/html
Content-Length: 100
und noch vieles mehr.

Momentan wurde noch gar nichts von der Datei übermittelt. Aber:
Der Client (oft ein Browser) weiß dadurch dass....

-> z.B. ein Apache-Server auf Windows angewendet wird
-> die Datei ein Text im HTML-Format ist
-> die Datei (der Content) 100 Zeichen lang ist

in diesem Fall.

Nachdem diese Infos alle übermittelt wurden (der Header) kommt s.z.s. der Datenteil:

das HTTP-Kommando wird abgeschlossen durch zwei Zeilenumbrüche am Ende.
Danach kommen die Binärzeichen einfach als Anhang des Kommandos.

In dem Fall, dass die Datei nicht existiert kommt normal gar keine Datei an.

Da gibt es zwei Möglichkeiten, wie Webserver das machen:

1. Der Webserver sendet seinen Error 404-code.
Dadurch ist nur der Browser informiert. (In deinem Fall wohl besser) Er zeigt wiederum dem Nutzer seine Fehlerseite.

2. Der Webserver "generiert" eine HTML-Seite, in der auf den Fehler hingewiesen wird und schickt diese ab, als wäre alles in Ordnung.
Der Browser "denkt" dann auch, alles wäre ok und zeigt die erhaltene Seite an.
Nur der Nutzer, ders liest weiß aber durch die enthaltene Information, dass die Datei nicht existiert.

Lange Rede kurzer Sinn:

Du musst nur den Header der HTTP-Antwort des Servers auswerten.
Wenn der nicht "HTTP/1.1 200 OK" ist (oder HTTP/1.0 wenn das alte HTTP verwendet wird), kannst du eine Fehlermeldung ausgeben.

Alles soweit klar?

db1MWe
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Workshop: HTTP-Download481That12.10.03 11:03
Re: Workshop: HTTP-Download303DB1MWE12.10.03 12:15
Re: Workshop: HTTP-Download290That12.10.03 12:45
Re: Workshop: HTTP-Download296Neolix12.10.03 15:27
Re: Workshop: HTTP-Download313That12.10.03 15:36
Re: Workshop: HTTP-Download276DB1MWE12.10.03 21:30
Re: Workshop: HTTP-Download294That13.10.03 14:01
Re: Workshop: HTTP-Download282TheNukeduke13.10.03 17:26
Re: Workshop: HTTP-Download326DB1MWE13.10.03 18:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel