vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
VB6: Verständnisfrage zum binären Speichern und Einlesen von Zahlen 
Autor: BenC
Datum: 25.10.03 12:37

Hallo,

habe ein Programm, welches ein Textfeld enthält, wo ich Werte eingeben kann, die gespeichert werden. Habe ein zweites Textfeld, wo ich sehe, wie die Werte gespeichert werden. Umgekehrt funkt das Ganze auch. Dazu ein Schaltfläche fürs Speichern und eine fürs Lesen.
Nun meine Frage:

Wenn ich z.B. die Zahl 12345 binär speichere, dann wird eine Zahl von Typ Long, die 4 Bytes belegt (49 : 50 : 51 : 52 : 53), gespeichert. Diese ist im zweiten Textfeld also sichtbar.
Wenn ich jetzt, ohne zu etwas löschen, diese Zahl (49 : 50 : 51 : 52 : 53) dann wieder binär einlese, dann erhalte ich folgendes Ergebnis im ersten Textfeld: 875770417

Kann mir jemand mal erläutern, woraus sich der Wert 875770417 ergibt? Habe an dieser Stelle keine Ahnung.

Danke im Voraus.

mfg
BenC
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6: Verständnisfrage zum binären Speichern und Einlesen von...509BenC25.10.03 12:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel