| |

Fortgeschrittene ProgrammierungRe: Zeit rechnen | |  | Autor: VBRunner | Datum: 18.11.03 13:24 |
| Hi Peacemaker,
ändere deinen Code wie folgt ab:
Private Sub Rechnen()
Dim TimeVon As String, TimeBis As String, SummeMinuten As Long
SummeMinuten = 0
ADOrs.MoveFirst '--- springt zum ersten Record
Do While Not ADOrs.EOF 'Beginn deiner Schleife zur Übergabe der Zeiten
' aus deinem Recordset
TimeVon = ADOrs!Datum & ADOrs!Anfang 'vonZeit aus deinem Recordset
TimeBis = ADOrs!Datum & ADOrs!Ende 'bisZeit aus deinem Recordset
'---bei folgendem Befehl hast du
'-- 1. Den Interval "n" für Minuten vergessen
'-- 2. wenn du die Werte direkt übergibst,
'-- brauchst du die Variablen TimeVon und TimeBis nicht!
'... also
'SummeMinuten = SummeMinuten + DateDiff(, "15.11.03" & ADOrs!Anfang,
' "15.11.03" & ADOrs!Ende)
SummeMinuten = SummeMinuten + DateDiff("n", TimeVon, TimeBis)
ADOrs.MoveNext '---zum nächsten Datensatz
Loop
txtKontostand.Text = Umrechnen_der_Minuten(SummeMinuten)
End Sub
Private Function Umrechnen_der_Minuten(ByVal nMin As Long) As String
Dim nH As Long, nM As Long '---geändert von String nach Long
nH = Fix(nMin / 60) '-- dadurch entfallen hier die
nM = nMin Mod 60 '-- Stringkonvertierungen (Cstr())
Umrechnen_der_Minuten = "Gesamtzeit_ " & nH & " Stunden und " & nM & "" & _
"Minuten"
End Function
'Kannst du kicken! Wird nichtmehr gebraucht
'Private Function ZeitSumme(ByVal Zeit1 As Variant, ByVal Zeit2 As Variant,
' Optional DatumAusgeben As Boolean = False)
'
' ZeitSumme = TimeValue(TimeValue(Zeit1) + TimeValue(Zeit2))
'
' If DatumAusgeben Then ZeitSumme = DateValue(DateAdd("D", DateDiff("d",
' Zeit1, Zeit2), Zeit1)) & " " & ZeitSumme
'
'End Function cu,
VBRunner |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|