vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Drag&Drop und FlexGrid 
Autor: XLazarus
Datum: 29.11.03 21:49

Folgendes Problem:
Ich benutze commandbuttons als graphische Elemente, die ich dann auf einem Felxgrid ablegen möchte, um die Daten des Buttons dann in ein 3dimensionales Array zu schreiben.

1. Der Button sollte an der abgelegten Position liegen bleiben und das Flexgrid sollte sich die Position merken. WIE ??? ... und mir aber die Postitin der Zelle zB Zeile 3/ Spalte 4 zurückliefern.

2. Es sollten allerdings mind. 4 Elements in einFeld gelegt werden sollen(die Buttons werden dann einfach verkleiner und an die Größe der Zelle angepasst) ... die Daten werden dann einfach in die 3. Dimension des Arrays nach der Reihenfolge wie die Elemente abgelegt wurden, abgespeichert.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Egal ob einzelne Ideen, ich bin für jede Hilfe dankbar!

Danke, Euer XL

-------------------------------------------------------
Nobody is perfect,
but it?s worth a try

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Drag&Drop und FlexGrid434XLazarus29.11.03 21:49
Re: Drag&Drop und FlexGrid266Danzi30.11.03 12:09
Re: Drag&Drop und FlexGrid282XLazarus30.11.03 14:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel