vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Auslesen der ADSI-Umgebung 
Autor: prival
Datum: 30.11.03 19:57

Mein Problem liegt generell in der Ansteuerung von ADSI- bzw. LDAP-Objekten. Mit ADSI betrete ich absolutes Neuland. Ich besitzte eine reichhaltige Sammlung von Code-Snippets Microsoft's, doch keines funktioniert, selbst wenn 1 zu 1 kopiert, beziehungsweise an die Anforderung angepasst.
Grund liegt wohl an der fehlenden Einbindung der API, deshalb kann VB die vordefinierten Konstanten und Funktionen wohl nicht verwenden. Stimmt das? Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen?

Hintergrund ist die Programmierung eines anwenderfreundlichen Assistenten zur Erstellung von Win2000-Userkonten. Dabei muß ich das ADSI auslesen. Ausserdem suche ich nach einer vordefinierten (-programmierten) Ansicht und Auswahl von Memberships für User wie unter "AD Users and Computers". Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Ansonsten gebe ich genauere Auskünfte. Arbeite mit VB6 Pro.
Danke im Voraus.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Auslesen der ADSI-Umgebung409prival30.11.03 19:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel