vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
vb6 auf access2003 und word2003 zugreifen 
Autor: Puppet
Datum: 03.12.03 11:09

Morgen, ich hab ein großes problem und komme einfach nicht mehr weiter. Ich greif von meinem Projekt aus auf eine access abfrage zu und erstelle damit in word eine tabelle. Es hatte mal funktioniert aber nach paar änderungen will es nicht mehr und wenn ich das ein zweites mal ausführe bekomme ich eine fehlermeldung (was mit remote server,..). Kann mir BITTE jemand helfen wie ich den quellcode ändern muss damit es funktioniert.

Private Sub cmd_word_Click()
Dim sql As String
Dim word As word.Application
 
 
      If word Is Nothing Then
        Set word = CreateObject("Word.Application")    ' Word starten
      Else
        Set word = GetObject(, "Word.Application") ' Word verwenden, falls 
        ' bereits gestartet
      End If
      If word Is Nothing Then
        MsgBox "...konnte keine Verbindung zu Word herstellen!", 16, _
          "Problem..."
        Exit Sub
      End If
      On Error GoTo 0
      word.Documents.Add
      If word.ActiveWindow.View.SplitSpecial <> wdPaneNone Then _
        word.ActiveWindow.Panes(2).Close
      If word.ActiveWindow.ActivePane.View.Type = wdNormalView Or _
         word.ActiveWindow.ActivePane.View.Type = wdOutlineView Or _
         word.ActiveWindow.ActivePane.View.Type = wdMasterView Then _
         word.ActiveWindow.ActivePane.View.Type = wdPageView
 
      Set Db = OpenDatabase(pfad_zur_datenbank)
      With Db
        For Each QueryDef In .QueryDefs
          If UCase$(Left$(QueryDef.Name, 4)) <> "MSYS" Then
            If cmb_abfragen.text = QueryDef.Name Then
              sql_anweisung = QueryDef.sql
            End If
          End If
        Next
      End With
      Db.Close
      Set Db = Nothing
 
      With recSQL
        If .State = adStateOpen Then .Close
        .Open sql_anweisung, conn, adOpenStatic, adLockOptimistic
        recSQL.MoveFirst
      End With
 
    ActiveDocument.Tables.Add Range:=Selection.Range, _
      NumRows:=recSQL.RecordCount, NumColumns:= _
        recSQL.Fields.Count - 1, DefaultTableBehavior:=wdWord9TableBehavior, _
        AutoFitBehavior:= _
        wdAutoFitFixed
 
    With word.Selection.Tables(1)
        If .Style <> "Tabellengitternetz" Then
            .Style = "Tabellengitternetz"
        End If
        .ApplyStyleHeadingRows = True
        .ApplyStyleLastRow = True
        .ApplyStyleFirstColumn = True
        .ApplyStyleLastColumn = True
    End With
 
      For i = 0 To recSQL.RecordCount - 1
        For z = 1 To recSQL.Fields.Count - 1
          If recSQL.Fields.Item(z) <> "" Then
            word.Selection.TypeText recSQL.Fields.Item(z)
            word.Selection.MoveRight Unit:=wdCell
          Else
            If i = recSQL.RecordCount - 1 And z = recSQL.Fields.Count - 1 Then
            Else
              word.Selection.MoveRight Unit:=wdCell
            End If
          End If
        Next z
        recSQL.MoveNext
      Next i
    word.Visible = True
End Sub

cu puppet

Wer ?berall seinen Senf dazu gibt, kommt schnell in den Verdacht ein W?rstchen zu sein!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
vb6 auf access2003 und word2003 zugreifen1.778Puppet03.12.03 11:09
Re: vb6 auf access2003 und word2003 zugreifen811Puppet03.12.03 15:18
Re: vb6 auf access2003 und word2003 zugreifen762Stefan Rühl04.12.03 11:27
Re: vb6 auf access2003 und word2003 zugreifen850Puppet04.12.03 14:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel