vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Knoten in einer Treeview erweitern 
Autor: devnull
Datum: 09.12.03 14:50

Der Aufruf für das Hinzufügen von Nodes zum Treeview lautet wie folgt:

TreeView1.Nodes.Add FatherKey, Mode, ChildKey, Text
Also beispielsweise für einen Eintrag auf der Root-Ebene

TreeView1.Nodes.Add , , "R1", "Erster Eintrag auf der Root-Ebene"
Um einen Node darunter zu erzeugen, gehst Du wie folgt vor:

TreeView1.Nodes.Add "R1", vbChild, "R1U1", "Erster Untereintrag zum ersten" & _
  "Root-Eintrag"
Einen Unter-Unterpunkt (usw.) erzeugst Du dann genauso:

TreeView1.Nodes.Add "R1U1", vbChild, "R1U1U1", "Erster Untereintrag zum ersten" & _
  "Untereintrag zum ersten Rooteintrag"
Wichtig ist noch, dass der Key jeweils Buchstaben enthalten muss, also nicht rein numerisch sein darf.

Gruß,
Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Knoten in einer Treeview erweitern688W2K09.12.03 13:43
Re: Knoten in einer Treeview erweitern462devnull09.12.03 14:50
Re: Knoten in einer Treeview erweitern767devnull09.12.03 22:55
Re: Knoten in einer Treeview erweitern500Ralf Schoen09.12.03 14:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel