vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Laufwerke per Winsock senden ? 
Autor: franky.b
Datum: 19.12.03 19:07

hiho,

ja das geht, mit winsock. ist aber relativ aufwändig zu programmieren. du musst dir sozusagen dein eigenes übertragungsprotokoll erschaffen
also ungefähr so: der eine rechner sendet eine anfrage an den anderen, mit einem schlüsselwort und dem geforderten ordnernamn, wie zB "GetSubDirs C:\Windoof" .wenn der empfangende rechner einen string mit dem schlüsselwort "GetSubDirs" bekommt, dann weiss der dass er den Inhalt des Ordners "C:\Windoof" verschicken muss. D.h. er setzt die Path-Eigenschaft einer FileListbox auf C:\Windoof und guckt, was sich da für unterordner und dateien drin befinden (eigentlich brauch man ja keine filelistbox , sondern die API, aber mit listbox ist es einfacher ;). Die Namen all dieser ListItems schickt er dann, wiederrum mit einer speziellen Kennung (zB. "SubDir system32"), an den Rechner zurück, von dem die anforderung kam. dort können sie dann gafisch angezeigt werden (zB in einer Listbox)
das ganze spielchen lässt sich beliebig erweitern, du kannst das "protokoll" auf endlich viele parameter erweitern, aber vergiss nicht, eine ordentlich dokumentation anzulegen, sonst bist du nach 2 wochen VERLOREN ;)

Gr??e,
Frank
-----------------------------------
die deutsche Community f?r PDA-Programmierer (Pocket PC und Palm OS)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Laufwerke per Winsock senden ?570Cooper_18.12.03 10:14
Re: Laufwerke per Winsock senden ?395franky.b19.12.03 19:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel