vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen? 
Autor: Ralf Schoen
Datum: 07.01.04 13:12

Hi,

warum gehst Du nicht übers DOM ?

hier ma ein kleines Beispiel mit dem eine Tabelle erzeugt wird.
Ich benutze das DHTMLEdit Control und nicht das WebBrowser Control.
Damit dieser Code Funktioniert mußt Du noch die Microsoft HTML Object Library unter Verweise hinzufügen.

Option Explicit
 
Private doc As IHTMLDocument
 
Private Sub Command1_Click()
 
Set doc = DHTMLEdit1.DOM
 
With DHTMLEdit1.DOM.body
    .rightMargin = 0
    .leftMargin = 0
    .topMargin = 0
    .bottomMargin = 0
End With
DHTMLEdit1.DOM.body.innerHTML = ""
 
 
Call createTable(2, 2)
 
End Sub
 
 
Public Function createTable(ByVal Rows As Integer, ByVal Cols As Integer)
Dim table As IHTMLTable
Dim Row As IHTMLTableRow
Dim Cell As IHTMLTableCell
 
Dim iRows As Integer
Dim iCols As Integer
 
Set table = doc.createElement("Table")
table.border = 1
 
For iRows = 1 To Rows
    Set Row = table.insertRow
    For iCols = 1 To Cols
         Set Cell = Row.insertCell
         Cell.innerHTML = "hallo"
    Next
Next
 
Call DHTMLEdit1.DOM.body.appendChild(table)
 
 
End Function
Auf den Code kannste dann über DHTMLEdit1.DocumentHTML zugreifen. Damit kannste dann machen was Du willst. Wenn Du nun Daten aus der Datenbank holst, dann brauchste die nicht mehr umständlich über irgendwelchen HTML Code einfügen , sonder baust Dir ein paar Funktionen und gut ist.

Meiner Meinung nach ist der Weg übers DOM zwar nicht der einfachste aber der Sinnvollste. Damit kann man schnell auf die einzelnen Elemente Zugreifen und schnell verändern.

Auf ein bereits vorhandenes Element könntest Du dann z.B mit

DHTMLEdit1.DOM.getElementById("id1").innerText
Vorher dann halt nur noch bei den Cells die ID setzen

 
        Cell.Id = "id" & iCols
Oder was auch immer, mit DOm geht es auf jedenfall einfacher als im HTMLCode zu suchen...

Hier findest Du genug Infos wie das so läuft.

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/author/dhtml/reference/methods/createelement.asp

Gru?

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?721Anthrax06.01.04 17:01
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?508FraggleCAM06.01.04 22:21
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?505Anthrax07.01.04 11:15
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?539FraggleCAM07.01.04 11:33
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?544Semy07.01.04 11:44
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?509FraggleCAM07.01.04 11:47
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?525Anthrax07.01.04 12:32
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?1.046Ralf Schoen07.01.04 13:12
Re: HTML Seiten aus dem Code heraus herstellen?559FraggleCAM07.01.04 14:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel