vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
WebBrowser-Control --- Wer kann helfen? 
Autor: ARTsoft
Datum: 09.01.04 18:52

Hi All!

Frohes Neues 2004 an Alle!!!!!!!!!

Wer kann hier helfen:
==================================

In meiner Software benutze ich das MS WebBrowser-Control (shdocvw.dll). Bei meiner Setup.exe gebe ich diese DLL nicht dazu. Vor kurzem las ich in einem Forum, daß man ab IE 5.5 dieses nicht mehr mitgeben muß.

Meine Software läuft unter Win98SE, ME, 2000 und XP mit IE ab 5.5. Meine Software prüft die Versionsnummer des IE schon gleich am Anfang ab.

Bei Win98SE mit dem IE5.5 läuft meine Software aber nicht richtig - Wohl aus dem Grund, weil das o. a. Control bzw. die o. a. DLL fehlt.

Teste ich jedoch meine Software ebenfalls wieder unter Win98SE diesmal aber mit dem IE ab 6.0: Da geht alles reibungslos!!!!

Wer kann mir genau sagen, wann ich denn nun die shdocvw.dll mitgeben muß und wann nicht?!

Danke füs Mithelfen
Gruß ARTsoft
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WebBrowser-Control --- Wer kann helfen?467ARTsoft09.01.04 18:52
Re: WebBrowser-Control --- Wer kann helfen?285stetie09.01.04 21:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel