vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Ergänzungsfrage  
Autor: Ralf Schoen
Datum: 12.01.04 12:27

 
Hi, alles steht da leider auch nicht drin ..... Aber wenn man sich mal die Tooltipps ein wenig genauer anschaut und deren Messages dann sieht man schon was da eigentlich abgeht...

Schau Dir mal die Notification Messages an.... Dort gibt es zum Beispiel die TTN_NEEDTEXT .. Upps was könnte das denn sein.. Also los..

Den Subclass Teil laß ich jetzt raus.

Wenn Du das gemacht hast, dann brauchste folgende Deklatationen

Private Declare Sub CopyMemory Lib "kernel32" Alias "RtlMoveMemory" (pDest As _
  Any, pSrc As Any, ByVal ByteLen As Long)
 
Private Const H_MAX As Long = &HFFFF + 1
Private Const TTN_FIRST = (H_MAX - 520&)
Private Const WM_NOTIFY = &H4E
Private Const TTN_NEEDTEXTA = (TTN_FIRST - 0&)
Private Const TTN_NEEDTEXT = TTN_NEEDTEXTA
 
Dim sTTBuffer As String
 
Private Type NMHDR
  hWndFrom As Long
  idFrom As Long
  code  As Long
End Type
 
 
Private Type ToolTipText
   hdr As NMHDR
   lpszText As Long
   szText As String * 80
   hInst As Long
   uFlags As Long
End Type
Wie man sieht gibt es in der Struktur ToolTipText ein szText..

Also dann mal her damti

Hier das dann in deiner WindowProc...

Dim ttt As ToolTipText
Dim hdr As NMHDR
 
Select Case msg
     Case WM_NOTIFY
 
      CopyMemory hdr, ByVal lp, Len(hdr) 
      Select Case hdr.code
      Case TTN_NEEDTEXT  ' tooltip
                     CopyMemory ttt, ByVal lp, Len(ttt)
                     sTTBuffer = StrConv("Hallo " & Slider1.Value, _
                       vbFromUnicode)
                     If (Len(sTTBuffer) > 0) Then
                         sTTBuffer = sTTBuffer & vbNullChar
                         ttt.lpszText = StrPtr(sTTBuffer)
                         CopyMemory ByVal lp, ttt, Len(ttt)
                     End If
      End Select
End Select
Denke mal das Du jetzt die Texte, die erscheinen sollen, selber reinbekommst ...
Wie Du siehst wird hier nur der Text ausgetauscht..

Gru?

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eine Herausforderung an S L I D E R - Programmierer (Schiebe...840ThinkingBomb10.01.04 10:21
hmmm 430Lord Of Trance10.01.04 10:38
Probemlösung 476ThinkingBomb10.01.04 12:41
Re: Probemlösung 595Ralf Schoen10.01.04 20:25
Konkret Fett!423ThinkingBomb10.01.04 21:52
Re: Konkret Fett!413Ralf Schoen10.01.04 22:48
S U P E R390ThinkingBomb11.01.04 09:29
Ergänzungsfrage 366ThinkingBomb11.01.04 15:48
Re: Ergänzungsfrage 384zillertaler11.01.04 15:58
Re: Ergänzungsfrage 473Ralf Schoen12.01.04 12:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel