vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Datagrid 
Autor: Tolwyn
Datum: 22.11.01 17:36

Hi,

eigentlich keine große Sache. Schau Dir mal diesen Tip an :
Datenbank-Viewer im ListView-Control (DAO/ADO)

Du müsstest die Funktion rsView_ADO dann nur noch so anpassen, das Sie keine Suche in der Datenbank macht, sondern einfach das Recordset des DataGrids verwendet.

Anstelle von 
 
  ' Ersteinmal brauche wir ein Recordset
  Set oRecordset = New ADODB.Recordset
  oRecordset.Open "SELECT * FROM " & dbTable, _
    oCon, adOpenForwardOnly, adLockReadOnly, 0
 
Einfach das Recordset so festlegen:
 
  Set oRecordset = DeinForm.DataGrid1.DataSource
Das Recordset kann natürlich auch als Übergabeparameter mitgegeben werden.
Gruß
Tolwyn
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datagrid143hagrid22.11.01 15:55
Re: Datagrid135Tolwyn22.11.01 17:36
Re: Datagrid106hagrid23.11.01 09:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel