vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Hilfe 
Autor: Markus
Datum: 23.11.01 19:55

Danke erst einmal für dein Angebot Noura und mir zu Helfen!!!!!
Weiter möchte ich Dir ein Kompliment für die Datenbank-Workshops aussprechen.
Diese sind einmalig im Netz und haben zusätzlich noch eine sehr gute Qualität! Habe sie alle fasst vollständig durchgearbeitet und warte schon auf Nr. 4, denn die SQL Abragen sind für mich am interessantesten und Du hattest angekündigt diese noch weiter zu erläutern.
So nun aber mal zum Technischen:

Wir bekommen täglich drei mal eine Strukturierte Textdatei geschickt. In dieser Textdatei stehen wichtige Daten, die sortiert und gefiltert werden sollen. Später möchte ich auch noch mit diesen rechnen.
All dieses steckt noch in den Kinderschuhen und aus diesem Grund kann ich Dir leider keine weiteren Angaben zur Datenbankstruktur geben, denn es exestiert noch keine.

Ich versuche mal mein Ziel etwas einzugrenzen:
Die Textdatei besteht sehr vielen Zeilen (ca. 120) und jede Zeile ist ein Datensatz der in einer Tabelle (erst einmal nur eine Tabelle) eingefügt werden soll. Selbstverständlich muss jeder Datensatz in verschiedene Felder unterteilt werden. Für diese Unterteilung liegen leider keine Feldtrennzeichen vor, sondern nur die Informationen: Zeichen 1-5 Feld1; 6-8 Feld2; 9-15 Feld3; usw. Die Tabelle (Datenbank) soll ständig durch einen Import der neuen Daten erweitert werden. Somit benötige ich später zwei verschiedene Programme. Eines das als "Viewer" dient und eines mit dem ich die Files Importieren kann. Den Viewer bekomme ich hin....aber bei dem Import-Programm komme ich echt ins Stocken.
(Falls Du das Prinzip schon verstanden hast übersprige den Teil in Klammern!
An einem Praktischen Beispiel erklärt es sich immer besser:
Nehmen wir mal an ich bekomme über ein Bussystem ständig von fünf Frauen mitgeteilt wie gut ihnen das essen schmeckt. Die Damen müssten das was Sie essen immer als 3 stellige Zahl Codieren und wie es schmeckt als Schulnote kenzeichen. Dieses wird zu bestimmten Zeiten (06h 12h 18h) in einer Textdatei abgespeichert. Die 06Uhr Textdatei würde vergleichbar mit meiner so aussehen:

23110106hDAME19993
23110106hDAME28881
23110106hDAME32226
23110106hDAME41114
23110106hDAME53332

Nun möchte ich "nur" eine Datenbank Tabelle erstellen in der alle Datensätze in Feldern unterteilt importiert werden. )

Wenn Du mir Helfen kannst dann konzentriere Dich nicht auf die Datenbankstruktur, denn die kann ich selbst noch wählen (bzw. DU). Lieber ist mir eine Antwort auf die Frage wie ich aus solch einer Textdatei Zeichengesteuert(!) Daten entnehme, diese in eine Datenbanktabelle übergebe, und immer wieder erweitere.
Ich muss ja nur das Prinzip verstehen und ein Beispiel zu Verfügung haben.

Sorry bin immer etwas umständlicher
Ich hoffe dennoch das Du dir die Zeit genommen hast meinen Beitrag zu lesen.
Danke!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Textdatei auslesen86Noura21.11.01 15:56
Re: Textdatei auslesen645ModeratorDieter21.11.01 18:08
Re: Textdatei auslesen52Noura22.11.01 09:12
Re: Textdatei auslesen49Markus22.11.01 21:03
Re: Hilfe40Markus23.11.01 16:53
Re: Hilfe44Noura23.11.01 17:22
Re: Hilfe44Noura23.11.01 17:23
Re: Hilfe40Noura23.11.01 17:23
Re: Hilfe645ModeratorDieter23.11.01 18:11
Re: Hilfe48Markus23.11.01 19:55
Re: Hilfe651unbekannt23.11.01 20:05
Re: Hilfe51Markus23.11.01 20:37
Die netten Damen vom Bus - jetzt in VB 660ModeratorDieter23.11.01 21:11
Re: Die netten Damen vom Bus - jetzt in VB 49Markus23.11.01 21:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel