vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Sollte kein Problem sein 
Autor: Martin
Datum: 23.11.01 22:48

Hallo Raffi.

Ich hoffe ich kann die weiterhlefen.
5Volt an der seriellen Schnittstelle werden etwas schwierig werden, da ein logisch "1" Signal -12V (je nach Netzteil des Computers etwas verschieden) und ein logisch "0" +12V hat. --> Es ist nicht direkt möglich TTL - Spannung auszugeben bzw. zu lesen (Über eine kleine Zusatzbeschaltung wäre das auch kein Problem).

Ausgänge setzen und Eingänge abfragen:
Folgende Bits kannst Du über die serielle Schnittstelle auswerten:
Input: DCD; DSR; CTS und RI
Output: TXD, DTR und RTS
Nun könntest du die beiden Pins TXD und RI (Pin: 2 und 3) miteinander verbinden und beim Setzen des Ausganges TXD müßte der Eingang RI kommen. Keine Sorge die serielle Schnittstelle kann man nicht so schnell töten, da alle Ausgänge kuzschlußfest (Begränzung auf ca. 20mA) sind.
Wie kannst du nun aber diesen Ausgang setzen? Unter www.elektor.de unter der Rubrik-Download-Septemper-2000 findest du ein Beispielprogramm "Basiskurs für den PC", welches alle nötigen Dlls (port.dll) enthält, die du benötigst.


mfg
Martin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serielle Schnittstelle65Raffi22.11.01 09:39
Re: Serielle Schnittstelle45Stift23.11.01 02:45
Sollte kein Problem sein53Martin23.11.01 22:48
Re: Serielle Schnittstelle48Raffi26.11.01 10:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel