vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Re: Array fortlaufen füllen 
Autor: Dirk
Datum: 05.02.04 12:16

Hallo FK,
die Datenstruktur die du da benutzt nennt sich übrigens Ringpuffer. Eine Lösung die eine wesentlich bessere Performance hat, sähe ungefähr folgendermaßen aus:

- Eine Variable verwenden, die sich merkt an welche Array-Position du als nächstes
schreibst
- Eine Variable verwenden, die sich merkt wo der erste Eintrag ist.

Du fängst an mit StartPos = 0, WritePos = 0.
Wert auf WritePos eintragen, dann
Wenn WritePos < 2559, WritePos um 1 erhöhen.
Wenn WritePos = 2559 ist dann setze WritePos auf 0
Wenn StartPos = WritePos, dann erhöhe StartPos um 1

Das ist wesentlich schneller, als das umkopieren des Arrays. Ok, du hast nur jede Sekunde einen Wert, da ist das umkopieren kein Problem. Aber auf diese Art wird ein Ringpuffer normalerweise nicht realisiert.

Gruß
Dirk

--
?Get it right the first time

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Array fortlaufen füllen709FK04.02.04 16:21
Re: Array fortlaufen füllen628ModeratorDieter04.02.04 23:05
Re: Array fortlaufen füllen575Dirk05.02.04 12:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel